Allgemeine Vertragsbedingungen für die Nutzung von «enerjoy»

Aus­gabe April 2022

1. Geltungsbereich

1.1 Diese All­ge­meinen Ver­trags­be­din­gun­gen («Nutzungs­be­din­gun­gen») gel­ten für die Nutzung von ener­joy, eine Mobile App von IWB Indus­trielle Werke Basel («IWB»), die den Anwen­der oder die Anwen­derin («Nutzer») dabei unter­stützt, seinen per­sön­lichen CO2-Fuss­ab­druck durch Track­ing, daten­basiertes Coach­ing, spielerische Chal­lenges und CO2-Aus­gle­ich gezielt zu reduzieren («ener­joy» oder die «App»).

1.2 Mit sein­er Reg­istrierung bei ener­joy erk­lärt sich der Nutzer mit den Nutzungs­be­din­gun­gen ein­ver­standen.

2. Nutzungsvoraussetzungen 

2.1 Mindestalter, Wohnort, Betriebssystem

2.1.1 ener­joy ste­ht Per­so­n­en mit einem Min­destal­ter von 18 Jahren und Wohn­sitz in der Schweiz zur pri­vat­en Nutzung zur Ver­fü­gung. Die kom­merzielle Nutzung ist nicht ges­tat­tet.

2.1.2 Voraus­set­zung für die Nutzung ist ein iOS- oder Android Betrieb­ssys­tem, jew­eils in der aktuell­sten Ver­sion. Für ältere Ver­sio­nen kann die Funk­tions­fähigkeit von ener­joy nicht gewährleis­tet wer­den (weit­ere Infor­ma­tio­nen unter https://www.enerjoy.ch/supportcenter/). Eine browser­basierte Ver­sion ist nicht ver­füg­bar.

2.2. Download, Registrierung und Nutzerkonto

2.2.1 ener­joy ist in den App Stores von Apple und Google (Apple App Store und Google Play Store) ver­füg­bar und kann dort vom Nutzer kosten­los herun­terge­laden wer­den.

2.2.2 Für die Nutzung ist in der App eine Reg­istrierung mit gültiger E‑Mail-Adresse, Pass­wort und Nutzer­name erforder­lich. Der Nutzer­name, der im Rah­men von Chal­lenges (Zif­fer 3.1.1) für andere Nutzer sicht­bar ist, kann grund­sät­zlich frei gewählt wer­den. Um eine kom­merzielle Nutzung auszuschliessen, sind aber Domain-Namen und/oder Webadressen (URL), auch in Kom­bi­na­tion mit weit­eren Zeichen, als Nutzer­na­men unzuläs­sig.

2.2.3 Nach Reg­istrierung und Ver­i­fizierung der bere­it­gestell­ten E‑Mail-Adresse erhält der Nutzer ein Nutzerkon­to bei ener­joy, in dem er weit­ere Angaben zu sein­er Per­son (wie beispiel­sweise Geschlecht, per­sön­liche Moti­va­tion und Ziele) und zu den Bere­ichen «Ernährung», «Mobil­ität», «Energie» und «Kon­sum» bere­it­stellen und indi­vidu­ell bear­beit­en kann. Die bere­it­gestell­ten Angaben bilden die Grund­lage für die Funk­tion­al­itäten von ener­joy (Zif­fer 3.1).

2.2.4 Das Nutzerkon­to kann bei Ver­dacht ein­er miss­bräuch­lichen Ver­wen­dung oder einem Ver­stoss gegen die Nutzungs­be­din­gun­gen (ins­beson­dere Zif­fer 2.1.1, 6.1 und 6.2) von IWB zeitweise oder dauer­haft ges­per­rt wer­den; ein Entschädi­gungsanspruch beste­ht in diesem Fall nicht. Der Nutzer selb­st kann sein Nutzerkon­to jed­erzeit, ohne Angabe von Grün­den über die Ein­stel­lun­gen im Nutzerkon­to löschen.

3. Funktionalitäten und Nutzungsumfang

3.1 Funktionalitäten

3.1.1 ener­joy ermöglicht das Erfassen, Aufze­ich­nen und Visu­al­isieren der für den eige­nen CO2-Fuss­ab­druck rel­e­van­ten Dat­en («Track­ing»), ein daten­basiertes Coach­ing durch all­ge­meine Hin­weise und indi­vidu­elle Tipps und Empfehlun­gen zur Reduk­tion der CO2-Emis­sio­nen über die App und per E‑Mail («Coach­ing») und die Teil­nahme an Aktiv­itäten (ins­beson­dere Chal­lenges) der ener­joy-Com­mu­ni­ty als Anreiz zur Erre­ichung von Nach­haltigkeit­szie­len («Chal­lenges»)..

3.1.2 ener­joy ermöglicht ausser­dem eine Kom­pen­sa­tion der eige­nen CO2-Emis­sio­nen («CO2-Aus­gle­ich»). Der CO2-Aus­gle­ich erfol­gt durch eine finanzielle Beteili­gung am Erwerb von Emis­sion­s­min­derungsz­er­ti­fikat­en durch IWB. IWB sam­melt die von den Nutzern für den CO2-Aus­gle­ich geleis­teten Zahlun­gen und investiert diese gesamthaft in den Erwerb von Emis­sion­s­min­derungsz­er­ti­fikat­en für aus­gewählte Kli­maschutzpro­jek­te in den Pro­duk­tkat­e­gorien Natur, Tech­nolo­gie und Sozial. Der Erwerb erfol­gt in regelmäs­si­gen Abstän­den, min­destens ein­mal pro Quar­tal, durch IWB in eigen­em Namen.

3.1.3 Die Bere­it­stel­lung der im Rah­men des Coach­ings emp­fohle­nen Pro­duk­te und/oder Dien­stleis­tun­gen (wie beispiel­sweise Spar­brausen zum Duschen, ÖV-Tick­ets oder bes­timmte Nahrungsmit­tel) ist vom Funk­tion­sum­fang nicht erfasst. Der Nutzer trägt die alleinige Ver­ant­wor­tung für die Umset­zung der emp­fohle­nen Mass­nah­men und für einen allfäl­li­gen Erwerb der von IWB emp­fohle­nen Pro­duk­te. Auch hat er alle mit dem Erwerb ver­bun­de­nen Kosten zu tra­gen.

3.2 Nutzungsumfang und Kosten

3.2.1 Basisver­sion

Die Basisver­sion von ener­joy ist für den Nutzer kosten­los.

3.2.2 Pre­mi­umver­sion

Das erweit­erte Ange­bot der Pre­mi­umver­sion ist kostenpflichtig und vom Nutzer zu aktivieren. Dem Nutzer ste­hen dabei ver­schiedene Abon­nemente zur Wahl. Funk­tion­sum­fang, Kosten und Laufzeit der Abon­nemente richt­en sich nach den Angaben in der App.

Die in der App angegebe­nen Laufzeit­en ver­ste­hen sich jew­eils als Min­dest­laufzeit, d.h. das Abon­nement ver­längert sich jew­eils erneut um die vere­in­barte Laufzeit («Ver­längerungszeitraum»), wenn es nicht zum Ende der vere­in­barten Laufzeit bzw. zum Ende des entsprechen­den Ver­längerungszeitraums vom Nutzer oder von IWB wirk­sam gekündigt wird.

Die Kündi­gung des Abon­nements durch den Nutzer hat beim Betreiber des vom Nutzer gewählten App-Stores (d.h. über iTunes bei Nutzung des App Stores von Apple und über die Google Pro­file­in­stel­lun­gen bei Nutzung des Google Play Stores) zu den dort gel­tenden Bedin­gun­gen zu erfol­gen; die Kündi­gung durch IWB per E‑Mail an den Nutzer und mit ein­er Frist von zwei Wochen zum Ende der vere­in­barten (Min­d­est-) Laufzeit bzw. zum Ende des entsprechen­den Ver­längerungszeitraums.

3.2.3 CO2-Aus­gle­ich

Der CO2-Aus­gle­ich ist ein Zusatzange­bot sowohl in der Basis- als auch in der Pre­mi­umver­sion von ener­joy. Für den CO2-Aus­gle­ich ste­hen dem Nutzer ver­schiedene Abon­nemente zur Ver­fü­gung. Inhalt, Kosten und Laufzeit der Abon­nemente richt­en sich nach den Angaben in der App.

Die in der App angegebe­nen Laufzeit­en ver­ste­hen sich jew­eils als Min­dest­laufzeit, d.h. das Abon­nement ver­längert sich jew­eils erneut um die vere­in­barte Laufzeit («Ver­längerungszeitraum»), wenn es nicht zum Ende der vere­in­barten Laufzeit bzw. zum Ende des entsprechen­den Ver­längerungszeitraums vom Nutzer oder von IWB wirk­sam gekündigt wird.

Die Kündi­gung des Abon­nements für den CO2-Aus­gle­ich kann durch den Nutzer bis spätestens 48 Stun­den vor Ablauf der (Min­d­est-) Laufzeit bzw. des entsprechen­den Ver­längerungszeitraums in den Ein­stel­lun­gen der App erfol­gen; die Kündi­gung des Abon­nements durch IWB erfol­gt per E‑Mail an den Nutzer und mit ein­er Frist von zwei Wochen zum Ende der vere­in­barten Laufzeit bzw. zum Ende des entsprechen­den Ver­längerungszeitraums.

3.3. Anpassung der Funktionalitäten/des Nutzungsumfangs

3.3.1 IWB behält sich vor, die Funk­tion­al­itäten und den Nutzung­sum­fang von ener­joy anzu­passen – sowohl in der Basisver­sion als auch in der Pre­mi­umver­sion. Ein Anpas­sungsrecht beste­ht auch für die Abon­nemente im Rah­men des CO2-Aus­gle­ichs. Über die Anpas­sun­gen wird IWB den Nutzer jew­eils in geeigneter Weise informieren.

3.3.2 Haben die Anpas­sun­gen neg­a­tive Auswirkun­gen auf ein beste­hen­des Abon­nement, ist der Nutzer berechtigt, das von der Anpas­sung betrof­fene Abon­nement vorzeit­ig auf den Zeit­punkt des Inkraft­tretens der Änderun­gen zu kündi­gen und sein Nutzerkon­to zu löschen bzw. ohne das entsprechende Abon­nement weit­erzuführen.

4. Preise und Zahlung

4.1 Die in der App angegebe­nen Preise ver­ste­hen sich als Net­to­preise zuzüglich Mehrw­ert­s­teuer.

4.2 Abon­nement-Preise sind vom Nutzer jew­eils im Voraus zu zahlen, d.h. sofort nach Erwerb des jew­eili­gen Abon­nements für die vere­in­barte Laufzeit (Min­dest­laufzeit, Zif­fer 3.2.2 und Zif­fer 3.2.3) und sodann, bei ein­er Ver­tragsver­längerung (Zif­fer 3.2.2 und 3.2.3), zu Beginn des jew­eili­gen Ver­längerungszeitraums. 

4.3 Die Zahlung der Preise für das Pre­mi­um-Abon­nement erfol­gt über den Betreiber des vom Nutzer gewählten App-Stores (d.h. über iTunes bei Nutzung des App Stores von Apple und über die Google Pro­file­in­stel­lun­gen bei Nutzung des Google Play Stores) zu den dort gel­tenden Bedin­gun­gen. Schlägt die Zahlung aus im Ver­ant­wor­tungs­bere­ich des Nutzers liegen­den Grün­den fehl und entste­hen IWB dadurch gegenüber dem App Store Betreiber Kosten, hat der Nutzer IWB diese Kosten zu erset­zen.

4.4 Die Zahlung für das Abon­nement zum CO2-Aus­gle­ich erfol­gt per Kred­itkarte. Schlägt die Kred­itkarten­zahlung aus im Ver­ant­wor­tungs­bere­ich des Nutzers liegen­den Grün­den fehl und entste­hen IWB dadurch Kosten gegenüber dem Zahlungs­di­en­stleis­ter, hat der Nutzer IWB diese Kosten zu erset­zen.

5. Newsletter

Der Nutzer erk­lärt sich mit dem Erhalt eines E‑Mail-Newslet­ters von IWB ein­ver­standen. Der Newslet­ter erscheint monatlich und informiert den Nutzer zu The­men rund um ener­joy.

Seine Zus­tim­mung zum Erhalt des Newslet­ters kann der Nutzer jed­erzeit wider­rufen und den Newslet­ter über den im Newslet­ter vorge­se­henen Link abbestellen.

6. Sorgfaltspflichten und Verantwortlichkeit des Nutzers

6.1 Der Nutzer verpflichtet sich zur sorgfälti­gen, rechts- und ver­tragskon­for­men Nutzung von ener­joy. Er verpflichtet sich ins­beson­dere:

  • auf eine kom­merzielle Nutzung (wie beispiel­sweise Wer­bung für kom­merzielle Web­seit­en, eigene Pro­duk­te oder Dien­stleis­tun­gen) zu verzicht­en (s. Zif­fer 2.1.1);
  • bei der Umset­zung der im Rah­men des Coach­ings (Zif­fer 3.1.1) emp­fohle­nen Mass­nah­men die von IWB bere­it­gestell­ten Anleitun­gen zu befol­gen, um allfäl­lige Ver­let­zungs- und Gesund­heit­srisiken zu ver­mei­den;
  • bei der Bere­it­stel­lung eigen­er Inhalte die Rechte Drit­ter (wie ins­beson­dere Per­sön­lichkeits- und Imma­te­ri­al­güter­rechte) zu wahren.

6.2 Der Nutzer trägt für die von ihm bere­it­gestell­ten Inhalte die alleinige Ver­ant­wor­tung. IWB übern­immt keine vorgängige Prü­fung nutzer­gener­iert­er Inhalte. Die Bere­it­stel­lung von Inhal­ten pornografis­ch­er, sex­ueller, gewalt­tätiger, ras­sis­tis­ch­er, volksver­het­zen­der, diskri­m­inieren­der, belei­di­gen­der oder ver­leumderisch­er Natur sind dem Nutzer unter­sagt.

6.3 Bei ein­er Ver­let­zung der Pflicht­en aus dieser Zif­fer 6 hat der Nutzer IWB von sämtlichen damit ver­bun­de­nen Ansprüchen Drit­ter freizustellen und alle mit einem Rechtsstre­it ver­bun­de­nen Kosten zu tra­gen. Die Gel­tend­machung weit­er­er Ansprüche von IWB bleiben vor­be­hal­ten.

7. Beginn, Dauer und Beendigung der Nutzung

7.1 Das Nutzungsver­hält­nis begin­nt mit der Reg­istrierung des Nutzers und gilt für unbes­timmte Zeit.

7.2 In der Basisver­sion von ener­joy (Zif­fer 3.2.1) kann der Nutzer das Nutzungsver­hält­nis durch Löschen seines Nutzerkon­tos jed­erzeit, ohne Angabe von Grün­den been­den. Eine Kündi­gung durch IWB kann per E‑Mail mit ein­er Frist von zwei Wochen erfol­gen; eine Kon­tosper­rung (Zif­fer 2.2.4) und/oder eine sofor­tige Kündi­gung aus wichtigem Grund bleiben vor­be­hal­ten. Ein wichtiger Grund ist ins­beson­dere dann gegeben, wenn der Nutzer seine Pflicht­en aus Zif­fer 6.1 oder 6.2 ver­let­zt.

7.3 In der Pre­mi­umver­sion von ener­joy (Zif­fer 3.2.2) und/oder während der Laufzeit eines Abon­nements für einen CO2-Aus­gle­ich (Zif­fer 3.2.3) kann der Nutzer das Nutzungsver­hält­nis durch Kündi­gung sein­er Abon­nemente (gemäss Zif­fer 3.2.2 sowie 3.2.3) und Löschen seines Nutzerkon­tos zum Ende der Laufzeit sein­er Abon­nemente ohne Angabe von Grün­den been­den. Ohne Löschen des Nutzerkon­tos bleibt das Nutzungsver­hält­nis in der Basisver­sion beste­hen. Eine Beendi­gung des Nutzungsver­hält­niss­es in der Pre­mi­umver­sion durch IWB kann durch Kündi­gung gemäss Zif­fer 3.2.2 und 3.2.3 erfol­gen. Das Recht zur sofor­ti­gen Kündi­gung aus wichtigem Grund bleibt, sowohl für den Nutzer als auch für IWB, vor­be­hal­ten. Für IWB ist ein wichtiger Grund ins­beson­dere dann gegeben, wenn der Nutzer seine Pflicht­en aus Zif­fer 6.1 oder 6.2 ver­let­zt.

7.4 Kündigt der Nutzer das Nutzungsver­hält­nis aus wichtigem Grund gemäss Zif­fer 3.3.2 (wegen ein­er für ihn nachteili­gen Anpas­sung der Funktionalitäten/des Nutzung­sum­fangs von ener­joy) oder gemäss Zif­fer 10.2 (wegen ein­er für ihn nachteili­gen Anpas­sung der Nutzungs­be­din­gun­gen), so ist er berechtigt, die für die Pre­mi­umver­sion von ener­joy oder den CO2-Aus­gle­ich bere­its im Voraus gezahlten Gebühren von IWB zurück­zu­ver­lan­gen. In allen anderen Fällen ein­er vorzeit­i­gen Beendi­gung des Nutzungsver­hält­niss­es sind Ansprüche des Nutzers auf Rück­zahlung bere­its gezahlter Abon­nement-Gebühren aus­geschlossen.

8. Haftung von IWB

8.1 IWB set­zt sich für eine möglichst hohe und unter­bruchs­freie Ver­füg­barkeit von ener­joy ein. Sie übern­immt jedoch keine Garantie, dass die Funk­tion­al­itäten von ener­joy frei von Unter­brechun­gen oder Störun­gen genutzt wer­den kön­nen.

8.2 Für Pflichtver­let­zun­gen aus dem Nutzungsver­hält­nis haftet IWB nur bei Vor­satz oder grober Fahrläs­sigkeit. Eine Haf­tung für leicht fahrläs­sige Pflichtver­let­zun­gen ist aus­geschlossen. Aus­geschlossen wird ins­beson­dere die Haf­tung für ent­gan­genen Gewinn, mit­tel­bare Schä­den und Folgeschä­den.

9. Datenschutz

9.1 Die vom Nutzer in der App bere­it­gestell­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den von IWB auss­chliesslich zur Bere­it­stel­lung der Funk­tion­al­itäten von ener­joy (Zif­fer 3.1) bear­beit­et. Für die Daten­bear­beitung gilt die Daten­schutzerk­lärung von IWB.

9.2 Der Nutzer kann seine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en im Nutzerkon­to jed­erzeit anpassen und löschen. Bei ein­er Löschung des Nutzerkon­tos durch den Nutzer oder ein­er endgülti­gen Sper­rung des Nutzerkon­tos durch IWB wer­den die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nach spätestens 30 Kalen­derta­gen gelöscht, sofern sie nicht als Beweis­mit­tel zur Gel­tend­machung von Ansprüchen im Zusam­men­hang mit der Nutzung von ener­joy über diesen Zeitraum hin­aus benötigt wer­den.

10. Änderungen der Nutzungsbedingungen

10.1 IWB behält sich vor, die Nutzungs­be­din­gun­gen anzu­passen. Über Anpas­sun­gen wird IWB den Nutzer in geeigneter Weise vorgängig informieren. Wird nach Infor­ma­tion über die Anpas­sung der Nutzungs­be­din­gun­gen die Nutzung von ener­joy durch den Nutzer fort­ge­set­zt, erk­lärt sich der Nutzer mit den geän­derten Nutzungs­be­din­gun­gen ein­ver­standen.

10.2 Bei ein­er für den Nutzer nachteili­gen Änderung der Nutzungs­be­din­gun­gen in Bezug auf die Pre­mi­umver­sion von ener­joy ist der Nutzer berechtigt, sein Abon­nement auf den Zeit­punkt des Inkraft­tretens der Änderun­gen aus wichtigem Grund vorzeit­ig zu kündi­gen und sein Nutzerkon­to entwed­er zu löschen oder in der Basisver­sion weit­erzuführen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Soll­ten einzelne Bes­tim­mungen der Nutzungs­be­din­gun­gen ganz oder teil­weise unwirk­sam sein oder wer­den, so berührt dies die Gültigkeit der übri­gen Bes­tim­mungen nicht. Eine ungültige Regelung ist durch eine der ursprünglichen Regelung möglichst nahek­om­mende Regelung zu erset­zen.

11.2 Es gilt schweiz­erisches Recht unter Auss­chluss des UN-Kaufrechts. Auss­chliesslich­er Gerichts­stand ist Basel.